Was kostet ein Eis?
- kinderaktionaer
- 16. Aug. 2020
- 1 Min. Lesezeit

Haben Deine Eltern auch schon einmal gestöhnt, dass alles immer teurer wird, oder hast Du das selbst auch schon festgestellt?
Während bei technischen Geräten durch den Fortschritt auch Dinge günstiger werden können, so ist dies in der Regel nicht der Fall. Dein Geld verliert mit der Zeit an Kaufkraft, es ist später weniger wert.
Das statistische Bundesamt berechnet monatlich die sogenannte Inflationsrate. Hierfür werden die Preise für einen typischen Einkaufswagen mit Grundlebensmitteln, aber auch auch für andere Ausgaben, wie Wohnung, Gas, Gesundheit und Freizeit ermittelt und zu dem sogenannten Verbraucherpreisindex zusammengerechnet.
Eine Preissteigerung von 0-2% pro Jahr wird als gesund für die Wirtschaft angesehen, da die Unternehmen ihr erwirtschaftetes Geld wieder investieren sollen.
Für den Sparer bedeutet das aber, dass man ebenfalls nach Möglichkeiten suchen sollte, sein Geld zu investieren und so anzulegen, dass die Inflation zumindest ausgeglichen wird.
Bleibt dein Geld unberührt auf deinem Sparbuch oder Girokonto, so verliert es momentan an Wert, weil fast keine Zinsen gezahlt werden.
2% klingt erst mal nach nicht viel, aber über einen langen Zeitraum macht sich das doch deutlich bemerkbar.
Solltest Du Dein Geld also schnell ausgeben, damit es nicht an Wert verliert?
Ja, solltest Du.
Aber nicht in Konsumgüter, die weg sind, nachdem Du Deine Süßigkeiten gegessen hast, oder die ebenso an Wert verlieren... sondern in Investitionsformen, die den Wert erhalten.
Das können zum Bsp. Aktien, Fonds und ETF sein. Oder auch Immobilien, die vermietet werden können, und langfristige Einnahmen und Wertsteigerungen versprechen.
Die Entscheidung, wie am besten investiert wird, ist für jede Person unterschiedlich.
Neugierig? Dann bleibt dran und bis bald...
תגובות